Wie bereits in den Vorjahren wurde auch diesmal wieder der Dähnepokal des Unterbezirkes Wilhelmshaven-Friesland im Quick-Step-Format ausgetragen. Ausrichter war der Wilhelmshavener SC. Das Turnier war offen für jedermann. Qualifizieren für den SBOO-Dähnepokal konnten sich jedoch nur Spieler aus WHV-FRI. Insgesamt 17 Spieler fanden den Weg in die Jadestadt. Neben diversen Schachfreunden aus unserem westlichen Nachbar-Unterbezirk Ostfriesland fanden auch Schachfreunde aus NRW und Sachsen-Anhalt den Weg in die Jadestadt.

In den Gruppen A, B und C wurde jeweils zu viert "jeder gegen jeden" gespielt. In der 5er-Gruppe D war dies nicht möglich, so dass hier 3 Runden CH-System gespielt wurden. Aber der Reihe nach.

Den Gruppensieg in Gruppe A sicherte sich der Emder Michael Günther (3,0/3). Auf Rang 2 landete Martin Keck (Jever), der damit bester WHVFRI-Spieler wurde und den Unterbezirk damit am 22.06.2025 beim SBOO-Dähnepokal vertreten wird (auch wieder vom WSC ausgerichtet).

In Gruppe B gab es 3 Gruppensieger. Fred Visschers (Aurich) sowie Andreas Rombusch und Konstantin Becker (beide WSC) erreichten jeweils 2,0/3. Das Sieger-Preisgeld i.H.v. 15,00 € wurde somit gedrittelt.

Gruppensieger in Gruppe C wurde Zeno Mohr (WSC, 3,0/3). Mit derselben Quote gewann Uwe Alex (Hage) die Gruppe D. Da es sich hier um eine Fünfer-Gruppe handelte, konnte sich hier auch noch der Zweitplatzierte (D. Heiko Groeneveld, Norden) noch über ein Preisgeld (10,00 €) freuen. Die Abschlusstabellen gibt es hier.

In Runde 9 mussten wir bei Oldenburg2 antreten. "Verlieren verboten" lautete die Devise. Und was das Mannschaftsergebnis betrifft, so hat das auch geklappt, und zwar besser als erwartet. Aber lest selbst in Daniels Bericht.

Ab Donnerstag wird Schnellschach angeboten. Bedenkzeit 15min pro Partien pro Abend 3 Spiele. Die Gesamtdauer sowie der Modus des Turniers ist von der Gesamtteilnehmerzahl abhängig. 

Der WSC richtet am 4. Mai den Dähnepokal des Unterbezirkes WHV-FRI als Quickstep-Turnier aus. Details finden sich in der Ausschreibung. Und hier geht es zur vorläufigen Teilnehmerliste.